
bleib
am
ball
TOBIAS KLÖTZER -
SPORTARTSPEZIFISCHES ATHLETIKTRAINING
WAS IST BAB?
BAB 'Bleib am Ball' - Ein Sprichwort, das für Motivation in jeder Situation steht
Das Konzept hinter BAB verbindet kognitive Fähigkeiten mit motorischer Aktivität um mehrere Areale gleichzeitig im Gehirn zu aktivieren. Dabei wird der Fokus auf individuelle Trainingssteuerung und ganzheitliche Verbesserung gelegt.
Das individuelle Training wird aus mehreren Trainingsformen, wie Athletiktraining, Neuro-Athletiktraining, Koordinationstraining und Regeneration etc., gezielt ausgewählt, um jeden Athleten näher an sein Ziel zu bringen.

ÜBER MICH
TOBIAS KLÖTZER
Ich arbeite als Physiotherapeut in einer Physiotherapeutischen Praxis in Düsseldorf.
Schon früh wurde mir bewusst, dass neben körperlicher Belastbarkeit insbesondere die psychische Fitness außerordentlich wichtig ist und eine enorme Steigerung der Leistung ermöglichen kann.
Seit meiner Weiterbildung zum Mentaltrainer kombiniere ich als Therapeut und Trainer in meiner täglichen Arbeit, Sport mit kognitiver Leistungsfähigkeit, um durch ganzheitliche Übungen eine individuell optimal abgestimmte Synergie zu schaffen.
Meine Erfahrung als Athletiktrainer in der Junioren-Bundesliga im Fußball, bei der Arbeit mit Jugendlichen im Golf als auch mein täglicher Umgang mit Athleten in der Praxis ermöglichen mir diesbezüglich eine umfangreiche Expertise.
was bringt mir bab?
Minimieren von Risikofaktoren
PRÄVENTION

PRÄVENTION

Die Muskeln arbeiten ökonomischer und effizienter
BEWEGLICHKEIT

BEWEGLICHKEIT

Leistung und Erfolg auf den Punkt abrufen können
FOKUSSIERUNG

FOKUSSIERUNG

Tipps für die Zeit neben des Platzes
Regeneration

Regeneration

schneller, höher und weiter als die Gegenspieler
Krafttraining

Krafttraining

Systeme verbinden und aktivieren, um bestmögliche Performance zu liefern
LEISTUNG


LEISTUNGS-STEIGERUNG

NEUROATHLETIKTRAINING
Das Neuroathletiktraining ist ein neuer Ansatz der Trainingswissenschaft, welches gezielte Gehirnareale ansteuert.
Bewegung und das Nervensystem sind hier die Hauptwörter.
Bewegung, da es keine falsche oder schlechte Bewegung gibt, man muss es nur richtig anwenden und die Bereiche exakt ansteuern können.
Das Nervensystem ist unsere Schaltzentrale, willentliche sowie auch unwillentliche Bewegung entsteht hier und ist das wichtigste für eine gute Performance und Wohlbefinden.
Um den Körper zu Höchstleistungen zu bringen, arbeiten wir mit ganz einfachen Reaktionen und nutzen die eingespeicherten Prozesse im Körper.
Es steckt viel mehr in einer Bewegung, als diese nur auszuführen. Bei BAB arbeiten wir an jedem Schritt. Von der Informationsaufnahme, über die Verarbeitung im Gehirn und zu guter Letzt kommt erst die Ausführung über die Muskulatur. Also warum an der letzten Phase stundenlang arbeiten, wenn sich davor schon Fehler eingeschlichen haben. Um es ganz zu verstehen: Wenn man schlechten Fisch verwendet um Sushi zu machen, kann es noch so gut angerichtet sein, es wird nicht schmecken!
Das ganzheitliche Übungsprogramm aktiviert mehrere Systeme in unserem Körper, die allesamt wichtig für Haltung, Stabilität, Mobilität und Schmerzbewältigung sind.
Im Training entdecken Sie den neusten Stand in der Trainingwissenschaft, aus dem Neuro- Athletiktraining und aus der Sportphysiotherapie.
Im Training ist jeder willkommen, alle Ziele werden respektiert und jede Leistung wird mit Motivation gefördert.
Kontaktiere uns noch und wir packen es gemeinsam an!

Sportspezifisches
Athletiktraining
Hier steht das Ziel im Mittelpunkt.
Aus mehreren Bereichen wird das Training auf den Athleten zugeschnitten.
Sehnst du dich nach mehr Kraft, Mobility oder Schnelligkeit in deinem Spiel?
Vorbereitet auf jede Situation, um bessere Performance zu liefern und Verletzungsfrei zu bleiben.
Nach Verletzungen erarbeiten wir den Rückstand wieder auf und bringen deine Fitness auf ein neues Level.
Individuelle Betreuung für dein Training und deine Regeneration.
Sportartanalyse:
Welche athletischen Grundeigenschaften bestimmen die Leistung?
Welche kognitiven/mentalen Eigenschaften sind weiter wichtig?
Wie ist der Wechsel von Belastung zu Pause im Spiel?
Wie hoch ist die metabolische Belastung insgesamt?

erfolgsgeschichten
"Das Training mit Tobias hat wirklich alles abgedeckt! Dadurch konnte ich endlich mein Handicap verbessern."
SUSANNE, 52 Jahre
"Über solche Übungen hab ich noch nie nachgedacht. Es bringt mir für meinen Sport und Alltag sehr viel."
KAI, 27 Jahre
"Nach meiner Verletzung hat mir das Training viel geholfen, um schnell und noch besser auf dem Platz zu stehen."
MARIA, 19 Jahre
"Vor allem das Augentraining hat mir sehr geholfen, eine bessere Spielübersicht zu bekommen."
JONAS, 23 Jahre
kursort
Roßbachstraße 1
40231 Düsseldorf
Training in Düsseldorf und Umgebung